Job: IT- Administrator*in (w/m/d)

RWTH Aachen

Süsterfeldstraße 65, 52072 Aachen Vollzeit Keine Angabe

Jetzt bewerben

IT- Administrator*in (w/m/d)

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Anbieter

Abteilung 10.4 - Technisches Gebäudemanagement Elektrotechnik

Unser Profil

Wir möchten unseren Campus zu einem modernen Ort für Bildung, Forschung und Innovation machen. Dafür arbeiten wir selbstbestimmt, aber nicht allein. Team-Spirit und Kommunikation auf Augenhöhe sind bei uns keine leeren Floskeln, sondern vielmehr gelebte Werte. Wir schaffen Raum für individuelle Entfaltung, persönliche Entwicklung und bauen auf unsere individuellen Stärken.

Das Dezernat "Facility Management“ ist eines von 12 Dezernaten der Zentralen Hochschulverwaltung, kurz ZHV, der RWTH. Im Team „Facility Management“ verantworten wir den technischen und infrastrukturellen Gebäudebetrieb an der RWTH Aachen. Unsere Abteilung „Technisches Gebäudemanagement Elektrotechnik“ wird gerne als Schaltzentrale bezeichnet, denn hier sorgen unsere Mitarbeitenden für den reibungslosen Betrieb der zahlreichen elektronischen Anlagen an der Hochschule. Stromverteilung und - versorgung, Förderanlagen, Brandmeldeanlagen, Übertragungstechnik – das sind die Themen, an denen unsere Mitarbeitenden tagtäglich arbeiten, um die technische Infrastruktur unserer Universität zu verbessern und gleichzeitig höchste Standards für unsere Sicherheit zu gewährleisten.

Bei uns können Sie Ihr Fachwissen und Ihre weitreichenden Kompetenzen erfolgversprechend einsetzen und mit uns gemeinsam den Campus RWTH nachhaltig weiterentwickeln. Gesundheits- und Sportangebote, persönliche und fachliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten, sowie die flexible räumliche und zeitliche Gestaltung Ihrer Arbeit im Rahmen einer bestehenden Dienstvereinbarung sind Auszüge unserer Benefits für Sie. Ein hoch motiviertes, wertschätzendes und kreatives Team freut sich auf Sie!

Eine Aufgabe des Sachgebiets 10.45 – Übertragungstechnik ist es, in einem internen Netzwerk die Dienste eines Datacenter bereitzustellen, um eine Überwachung, Steuerung und Betrieb der technischen Anlagen zu ermöglichen. Das Sachgebiet 10.45 ist hierbei verantwortlich für den Betrieb und die Administration des technischen Datennetzes. Dieses Netz gewährleistet, aufgeteilt in mehrere logische Netze (VLAN’s), die Kommunikation verschiedenster technischer Anlagen untereinander und übergreifend. Hierzu gehören beispielsweise die DDC-Anlagen im Bereich Klima/ Lüftung, die Netzschutztechnik, das Aufzugsmonitoring, das Brandmeldemanagementsystem und die zentrale Leittechnik, um nur die wichtigsten Anlagen zu nennen. Des Weiteren verantwortet das Sachgebiet den Aufbau, die Erweiterung und Pflege der vom IT-Center betriebenen DV- und TK-Netze.

Ihre Aufgaben

  • Analyse, Optimierung und Dokumentation bestehender (IT-) Prozesse
  • Betreuung und Pflege von IT-Systemen und Netzwerk
  • Unterstützung bei der Migration abgängiger Windows Betriebssysteme (insbesondere Windows Server 2003, Windows XP und Windows 7)
  • Erstellung von Skripten (Datenbankimports, Backups u. ä.)
  • Betrieb Domäne unter Windows 2003

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als MATSE mit abgeschlossenem Bachelorstudium oder einvergleichbarer Abschluss z. B. Fachinformatiker/in mit zusätzlich abgeschlossenem IT2-Lehrgang
  • Gute Kenntnisse im Bereich Installation, Wartung von Microsoft Server, insbesondere Windows Server 2003, Windows XP und Windows 7
  • Grundlegende Datenbankkenntnisse (MSSQL, MySQL)
  • Kenntnisse in Netzwerkgrundlagen (IPv4, IPv6, ..)
  • IT-Prozessverständnis
  • Erfahrungen im Anwendersupport Praktische Erfahrung mit VMware
  • Hohe Lernbereitschaft und Offenheit für neue Aufgabenstellungen und Herausforderungen
  • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und unbefristet.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 10.

Bewerbung
Nummer:V000007771
Frist:14.06.2024
Postalisch:RWTH Aachen University
Abteilung 10.4 - Technisches Gebäudemanagement Elektrotechnik
Alexander Esser
Süsterfeldstraße 65
52072 Aachen
E-Mail:E-Mail schreiben
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Kontakt

Name

Alexander Esser

Telephone

workPhone
+49 241 80-94425

E-Mail

E-Mail
E-Mail schreiben
{}